27.01.2025  im  Glaibasel isch Vogel Gryff

  Der hohe Kleinbasler Ehrentag «Vogel Gryff» ist ein Feiertag. Ein beweglicher Feiertag.
Der Vorsitz wird im Turnus von drei Jahren jeweils im Januar von einer der drei Ehrengesellschaften übernommen.
Dies ist beim Rebhaus der 13. Januar, beim Hären der 20. Januar und beim Greifen der 27. Januar.
Der «Vogel Gryff» wird durch diese drei Ehrengesellschaften, die oft auch kurz «3 E» genannt werden, durchgeführt.
Die feierlichen Auftritte der Wappenhalter sind seit dem 16. Jahrhundert belegt. Die Spuren der drei Ehrengesellschaften reichen bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück.

 
kwildmaa   kgryff kleu 

  

 

Vogel Gryff

Was klepft? E Schuss! Was mag das syy?
Dert tanzt jo aine uff em Rhy.
E Tannebaimli schwingt er
und ains, zwai, drey vertringgt er.

Nai nai, das gfallt im Wilde Maa.
D'Kanone kracht. Jetzt kunnt er aa.
E-n-Ueli bättlet Batze.
Dr Lai winggt mit de Datze.

Bym Käppelijoch gumpt stolz und styff
näben Wilde Maa und Lai dr Gryff,
und dausig Basler lache
ab däne-n-alte Sache.


Geschrieben von Anna Keller (1879-1962)
v